Verweltlichung, Vermischung, Papstschisma, die schlechte Lebensführung höherer Geistlicher,
Pfründenjagd (Pfründe = das mit einem Kirchenamt dauernd verbundene Einkommen),
Überwucherung des kirchlichen Brauchtums, Machtgier (die meisten Bischöfe waren
Landesfürsten) und nicht zuletzt die Entfernung vom Evangelium machten eine Reformation
(reformare = wiederherstellen) verständlich.