Nach Aufstellung und Anschluss der Anlage kann diese in Betrieb genommen werden.
- Hauptventil der Wartungseinheiten auf Lufteingang schalten,
prüfen ob Manometeranzeige auf ca. 6 bar steht.
- Hauptschalter der Anlage einschalten.
- Prüfen, ob alle NOT- HALT-Schalter entriegelt sind, ggf. quittieren.
- Am Bedienpult Steuerspannung einschalten.
- Auf Handbetrieb schalten (Schlüsselschalter am Bedienpult)
- Prüfen ob der Streckbieger und die Spannvorrichtungen leer sind.
- Streckbieger Betriebsbereit (prüfen).
- Roboter auf Automatik stellen (Roboterschränke Schlüsselschalter).
- Produkt links/rechts (Fahrzeugtyp) am Bedienpult auswählen.
- Anlage mit Rohmaterial bestücken, Palettenzähler zurücksetzen.
- Prüfen ob sich noch Personen oder nicht benötigte Gegenstände
in dem Anlageninneren befinden!!!
- Prüfen, ob alle Türen für Wartung- und Reparaturarbeiten verschlossen und
gesichert ist und Türverriegelung quittieren.
- Auf Automatikbetrieb schalten (Schlüsselschalter am Bedienpult)
- Roboter über Taster K12 + K13 (Bedienpult) einschalten.
- Späneförderer, Absaugung, und Schmiereinheit werden
automatisch zugeschaltet.
- Wenn alle Anlagenteile zugeschaltet oder gesichert sind,
kann über die Taste K4 die Materialanforderung gestartet werden.
- Die Anlage beginnt den Bearbeitungsprozess, in der Anlage werden
vorgefertigte Profile streckgebogen, gesägt und gefräst.