KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer drahtlos gesteuerten Elektrotherapievorrichtung gemäß einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters;
Fig. 2 ist ein Blockschaltbild der drahtlos gesteuerten Elektrotherapievorrichtung gemäß einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
Die bevorzugte Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters wird nachfolgend im Detail mit Bezug auf Fig. 1 und Fig. 2 beschrieben. Die Beschreibung dient lediglich zur Erklärung der Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters, soll jedoch den Umfang der Ansprüche nicht beschränken.
Wie in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt, umfasst eine drahtlos gesteuerte Elektrotherapievorrichtung 100 gemäß einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters: ein drahtloses Mobilgerät 1, das einen Signalerzeuger 11 und einen Signalsender 12, der mit dem Signalerzeuger verbunden ist, umfasst, wobei der Signalerzeuger 11 konfiguriert ist, ein Elektrotherapie-basiertes Wellensignal B entsprechend verschiedenen optionalen Elektrotherapieparametern O zu erzeugen, und der Signalsender 12 das erzeugte Elektrotherapie-basierte Wellensignal B mittels drahtloser Übertragung sendet; und ein Elektrotherapiegerät 2, das getrennt weg von dem drahtlosen Mobilgerät 1 angeordnet ist und einen Signalempfänger 21, einen Signalwandler 22 und ein Ausgabemodul 23 umfasst, wobei der Signalempfänger 21 mittels drahtloser Übertragung in Signalverbindung mit dem Signalsender 12 steht, um das Elektrotherapie-basierte Wellensignal B zu empfangen, der Signalwandler 22, der mit dem Signalsender 12 verbunden ist, das Elektrotherapie-basierte Wellensignal B in ein Elektrotherapie-Betriebswellensignal S verstärkt und das Ausgabemodul 23, das mit dem Signalwandler 22 verbunden ist, das Elektrotherapie-Betriebswellensignal S mittels eines Kontaktelements 231 des Ausgabemoduls 23 an einen menschlichen Körper anlegt.