Spezifische Merkmale und Ziele
Der akkreditierte Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dortmund bietet im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik in der sich ständig ändernden Berufswelt ideale Voraussetzungen für Tätigkeiten in Industrie und Forschung. Basierend auf einer breiten Grundlagenausbildung werden Ihnen umfassende sowie aktuellste fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden vermittelt, um sie sowohl zur verantwortlichen Durchführung und Beurteilung von Ingenieurtätigkeiten zu befähigen als auch Voraussetzungen für eine mögliche nachfolgende Promotion im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik zu schaffen.
Im Verlauf des Studiums stehen folgende Studienschwerpunkte zur Wahl:
Informationstechnik und Kommunikationstechnik,
Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik,
Elektrische Energietechnik,
Robotik und Automotive.
Der gewählte Schwerpunkt wird auf Ihrem Abschlusszeugnis angegeben. Daüber hinaus können auf Antrag auch Ihre optionalen Leistungen in den jeweiligen Zusatzfächern eingetragen werden. Dem Zeugnis wird ein Diploma Supplement in deutscher und englischer Sprache beigefügt, welches Art, Inhalt und Qualifikationsniveau des Studiengangs sowie die von Ihnen erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen beschreibt. Es enthält zudem Informationen über die Hochschule beziehungsweise das Hochschulsystem.
Zusammen mit dem Zeugnis wird Ihnen eine Masterurkunde mit dem Datum des Zeugnisses ausgehändigt, welche den von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik verliehenen akademischen Grad „Master of Science“ („M. Sc.“) beurkundet.
Der Abschluss des Masters ist dem bekannten und international anerkannten Diplom der Technischen Universitäten gleichwertig. Dies wird den Absolventinnen und Absolventen auch mit ihrem Abschluss bestätigt.