Vorgang/Problemstellung:
Zur Ersten Absicherung des oben genannten Standortes wurden Kühlerblenden aus dem aktuellen Serienprozess gemäß DBL 8465.10 geprüft.
Befund:
Schon im Anlieferungszustand fielen die Teile durch eine sehr starke Welligkeit/Unruhe der Oberfläche auf. Ursache hierfür ist entweder die unzureichende Qualität des Rohteils oder Störungen im Kupfer. Die Schichtdickenmessungen zeigten, dass zum Teil sehr hohe Schichten erreicht werden (Wirtschaftlichkeit?). Vergleichsmessungen an anderen Bauteilen zeigten abweichende Ergebnisse. Dies deutet auf eine inhomogene Schichtdickenverteilung über das Gestell hin. Ähnliche Schwankungen treten auch nach 48 h CASS gemäß DIN EN ISO 9227 auf. Ein Teil zeigte nach dem Test keinerlei Veränderungen, ein weiteres war auffällig. Ein weiterer Punkt sind die zum Teil starken inneren Spannungen im Bauteil die nach der Funktionsprüfung (10 Zyklen Klimawechseltest) sichtbar werden.
Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse ist zum jetzigen Stand keine Freigabe möglich.
Zu folgenden Punkten ist eine Analyse durch den Lieferanten inkl. Maßnahmenplan mit verbesserten Teilen vorzustellen:
Bauteil/Oberflächenqualität
schwankende Schichtdicken/Gestell-Optimierung
schwankende CASS-Ergebnisse
Bauteilspannungen