Die Bedingungen fur eine partielle Hydrierung mit Raney-Nickel als Katalysator
wurden am Beispiel des 6-Methyl-2.4-dioxo-2.3-dihydro-pyran(Is) naher untersucht.
Dabei konnte die Wasserstoffaufnahme im neutralen Milieu nur sehr unvollkommen
und langsam erreicht werden. Erst bei Gegenwart von aquivalenten Mengen Natronlauge
erfolgte, genau wie beim Resorcin, eine ziigige Aufnahme von Wasserstoff, die
aber erst nach Aufnahme der doppelten theoretischen Menge zum Stillstand kam.
Aus dem Reaktionsgemisch wurde 6-Methyl-2.4-dioxo-tetrahydro-pyra(1n1 ) in 60-proz.
Ausbeute erhalten. Die Erklarung fur den Mehrverbrauch an Wassersrof lieferten die
weiteren Reaktionsprodukte. Es wurde neben @-Hydroxy-capronsaure (111) khyfidenaceton
(IV) isoliert. Deren Auftreten durfte in einer hydrierenden und hydrolytischen
Spakung des Ringsystems nach folgendem Schema begrundet sein :