Hallo H. Pisch,ich denke dies ist ein Problem für Ihren Lutz, aber ich的英文翻譯

Hallo H. Pisch,ich denke dies ist e

Hallo H. Pisch,

ich denke dies ist ein Problem für Ihren Lutz, aber ich habe seine mail Adresse nicht,
so bitte ich sie, dies weiter zu leiten

Hallo Lutz,
ich bin hier in Changchun an unserem 1E Prüfstand.
Wir haben 2 Kreise für die Temperaturregelung vom Motor und der MCU im H3 System.
Ich erkläre dir mein Problem anhand von Kreis 1.

Der Kunde möchte nicht auf den LEW PT100 Sensor sondern auf einen eigenen PT100, positioniert am Ausgang vom Motor, regeln,
da der Unterschied vom angezeigten Istwert ( im LEW System) zu dem tatsächlich Istwert am Ausgang vom Motor etwa 5°C beträgt.
Aktuell wird zur Regelung vom Kreis 1 ( Motor) der interne PT100 (Instanz DB für FC 35 Regler Temperatur Kreis 1 ) und zum Istwertauswahl einen anderen PT100 (B38) benutzt.
1.Wir haben den Sensor vom Kunden im FC35 NW 3 als Istwert und im FC35 NW 4 als Istwertauswahl integriert, aber durch die lange Regelstrecke ( 3m Schläuche zum Motor) ergibt sich eine Regelgenauigkeit von +/- 10°C.
2. Wir haben den Sensor vom Kunden im FC35 NW 3 als Istwert integriert und im FC35 NW 4 als Istwertauswahl den LEW Sensor PT100 (B38) gelassen.
Hierbei braucht die Regelung viel zu lange bis er einen Sprung von z.B. 20k nachfährt ( über 45min).
Da es aber am Motorenprüfstand normal ist, das auf den Sensor direkt am Ausgang von Motor geregelt wird, bin ich sicher, du hast eine Lösung für mich.
Wo kann ich den Kundensensor in die Regelung einbinden und habe eine gute Regelgenauigkeit?
Oder was ist zu tun, damit die Regelung auf den motornahen Sensor schnell und genau regelt?

Anbei 2 PLC Programm
A: das Orginal von Ihnen von der H3 Anlage
B: das von mir geänderte, mit dem integriertem Kundensensor
Im Moment habe ich wieder den Urzustand hergestellt. ( Orginal )
0/5000
原始語言: -
目標語言: -
結果 (英文) 1: [復制]
復制成功!
Hi H. PAL,

I think this is a problem for your Lutz, but I don't have his email address
so I ask you to forward this

Hello Lutz,
I am here in Changchun on our 1E test.
we have 2 circuits for the temperature control of the engine and the MCU in the H3 system.
I explain my problem on the basis of circular 1.

The customer would not but on the LEW PT100 sensor on an own PT100, positioned at the exit of the motor, control
as the difference from the displayed actual value (in the Lev system) to actually actual value at the output of the engine about 5 ° c..
.The internal PT100 is up-to-date for the regulation of the circuit 1 (engine) (instance DB for FC 35 control temperature circuit 1) and to the actual selection uses an other PT100 (B38).
1.Wir have the sensor by the customer in the FC35 NW 3 as actual value and in the FC35 NW 4 as actual selection, but due to the stretch rule (3 m hose to the motor) is a rule accuracy from-10 ° C.
2. We have integrated the sensor by the customer into the FC35 NW 3 as actual and FC35 NW 4 as actual selection sensor PT100 (B38) left the LEW.
This needs regulating too long until he's going after a jump of E.g. 20 k (about 45 min).
because it is but normal on the engine test bench, which is regulated at the sensor directly on the output of motor, I'm sure you have a solution for me.
.Where I can embed the customer sensor in the system and have a good rule accuracy?
or what needs to be done so that the regulation on the Middle motor sensor quickly and accurately regulates?

enclosed 2 PLC program
A: the original of you by the H3 facility
B: modified by me, with the integrated customer sensor
at the moment I have restored the original state. (Orginal)
.
正在翻譯中..
結果 (英文) 2:[復制]
復制成功!
Hallo H. Pisch,

ich denke dies ist ein Problem für Ihren Lutz, aber ich habe seine mail Adresse nicht,
so bitte ich sie, dies weiter zu leiten

Hallo Lutz,
ich bin hier in Changchun an unserem 1E Prüfstand.
Wir haben 2 Kreise für die Temperaturregelung vom Motor und der MCU im H3 System.
Ich erkläre dir mein Problem anhand von Kreis 1.

Der Kunde möchte nicht auf den LEW PT100 Sensor sondern auf einen eigenen PT100, positioniert am Ausgang vom Motor, regeln,
da der Unterschied vom angezeigten Istwert ( im LEW System) zu dem tatsächlich Istwert am Ausgang vom Motor etwa 5°C beträgt.
Aktuell wird zur Regelung vom Kreis 1 ( Motor) der interne PT100 (Instanz DB für FC 35 Regler Temperatur Kreis 1 ) und zum Istwertauswahl einen anderen PT100 (B38) benutzt.
1.Wir haben den Sensor vom Kunden im FC35 NW 3 als Istwert und im FC35 NW 4 als Istwertauswahl integriert, aber durch die lange Regelstrecke ( 3m Schläuche zum Motor) ergibt sich eine Regelgenauigkeit von +/- 10°C.
2. Wir haben den Sensor vom Kunden im FC35 NW 3 als Istwert integriert und im FC35 NW 4 als Istwertauswahl den LEW Sensor PT100 (B38) gelassen.
Hierbei braucht die Regelung viel zu lange bis er einen Sprung von z.B. 20k nachfährt ( über 45min).
Da es aber am Motorenprüfstand normal ist, das auf den Sensor direkt am Ausgang von Motor geregelt wird, bin ich sicher, du hast eine Lösung für mich.
Wo kann ich den Kundensensor in die Regelung einbinden und habe eine gute Regelgenauigkeit?
Oder was ist zu tun, damit die Regelung auf den motornahen Sensor schnell und genau regelt?

Anbei 2 PLC Programm
A: das Orginal von Ihnen von der H3 Anlage
B: das von mir geänderte, mit dem integriertem Kundensensor
Im Moment habe ich wieder den Urzustand hergestellt. ( Orginal )
正在翻譯中..
結果 (英文) 3:[復制]
復制成功!
Hello H. Pisch,

ich thinks this is a problem for your Lutz, but I do not have its email address,
so please I her, this far too leiten

Hallo Lutz,
ich am in Changchun at our 1E Prüfstand.
Wir have 2 circles for the temperature control of the engine and the MCU in the H3 System.
Ich explain to you my problem here on the basis of circle 1.

The customer would like to separate not positioned on the LEW PT100 sensor on its own PT100, at the exit of the engine, regulates,
da the difference of the indicated actual value (in the LEW system) to that actually actual value at the exit of the engine for instance 5°C beträgt.
The internal becomes current PT100 the regulation of the circle 1 (engine) (instance railways for FC of 35 controllers temperature circle 1) and used for actual value selection another PT100 (B38).
1.Wir integrated the sensor of the customer in the FC35 3mm as actual value and in the FC35 4mm as actual value selection, but by the long controlled system (3m of hoses to the engine) a sensibility of /-10°C results.
2.We integrated the sensor of the customer in the FC35 3mm as actual value and need in the FC35 4mm as actual value selection the LEW sensor PT100 (B38) leave the regulation much too long to it a leap after-driven from e.g. 20k (over 45min).
Da it however at the engine test bed is normal, which is regulated on the sensor directly at the exit by engine, is safe I, you has a solution for mich.
Where can I merge the customer sensor into the regulation and have a good sensibility? more
Oder which is to do, so that the regulation regulates on the enginenear sensor fast and exactly?

Anbei 2 PLC Programm
A: the original of you of the H3 Anlage
B: of me changed with that integrated Kundensensor
for the moment I repaired the original state. (Original)
正在翻譯中..
 
其它語言
本翻譯工具支援: 世界語, 中文, 丹麥文, 亞塞拜然文, 亞美尼亞文, 伊博文, 俄文, 保加利亞文, 信德文, 偵測語言, 優魯巴文, 克林貢語, 克羅埃西亞文, 冰島文, 加泰羅尼亞文, 加里西亞文, 匈牙利文, 南非柯薩文, 南非祖魯文, 卡納達文, 印尼巽他文, 印尼文, 印度古哈拉地文, 印度文, 吉爾吉斯文, 哈薩克文, 喬治亞文, 土庫曼文, 土耳其文, 塔吉克文, 塞爾維亞文, 夏威夷文, 奇切瓦文, 威爾斯文, 孟加拉文, 宿霧文, 寮文, 尼泊爾文, 巴斯克文, 布爾文, 希伯來文, 希臘文, 帕施圖文, 庫德文, 弗利然文, 德文, 意第緒文, 愛沙尼亞文, 愛爾蘭文, 拉丁文, 拉脫維亞文, 挪威文, 捷克文, 斯洛伐克文, 斯洛維尼亞文, 斯瓦希里文, 旁遮普文, 日文, 歐利亞文 (奧里雅文), 毛利文, 法文, 波士尼亞文, 波斯文, 波蘭文, 泰文, 泰盧固文, 泰米爾文, 海地克里奧文, 烏克蘭文, 烏爾都文, 烏茲別克文, 爪哇文, 瑞典文, 瑟索托文, 白俄羅斯文, 盧安達文, 盧森堡文, 科西嘉文, 立陶宛文, 索馬里文, 紹納文, 維吾爾文, 緬甸文, 繁體中文, 羅馬尼亞文, 義大利文, 芬蘭文, 苗文, 英文, 荷蘭文, 菲律賓文, 葡萄牙文, 蒙古文, 薩摩亞文, 蘇格蘭的蓋爾文, 西班牙文, 豪沙文, 越南文, 錫蘭文, 阿姆哈拉文, 阿拉伯文, 阿爾巴尼亞文, 韃靼文, 韓文, 馬來文, 馬其頓文, 馬拉加斯文, 馬拉地文, 馬拉雅拉姆文, 馬耳他文, 高棉文, 等語言的翻譯.

Copyright ©2025 I Love Translation. All reserved.

E-mail: