•feuchtevariables Dichtband zum Anschluss von Fenster und Türen
•Wasserdampfdurchlässigkeit geprüft vom MFPA Leipzig
•ein Band für außen und für innen, dadurch ist ein Verwechseln ausgeschlossen
•reguliert je nach Jahreszeit die Feuchtigkeit in der Fuge
•garantiert dauerhafte Abdichtung nach RAL
•dehnfähig in Querrichtung
•überputz- und überstreichbar
Verlegung:
•Haftflächen müssen trocken, öl-, fett- und staubfrei sein. Bei stark porösen Untergründen (z.B. Beton, Porenbeton, fester Putz, unbehandelter Stahl, rohes Holz, rauhes Glas) wird Primer (Art.-Nr. 6880 8 500) empfohlen
•Schutzfolie vom Selbstklebestreifen abziehen und das Fensterband am Fensterrahmen/Rücken ankleben
•an den Ecken jeweils eine Schlaufe bilden, Klebestreifen der Schlaufen zusammenpressen
•Bänder nicht unter Spannung verlegen (Dehnungsschlaufe)
•Fensterelement ausrichten, befestigen und Dämmmaterial (1K-PU-Schaum) ausschäumen
•Dichtpaste Förch Fensterdicht als Raupe lückenlos auf den Untergrund (Mauerwerk) auftragen und das Band andrücken