In der Osteifel begann der Vulkanismus vor etwa 500.000 Jahren in der Gegend des heutigen Laacher Sees und dehnte sich nach Süden bis ins Neuwieder Becken aus, nach Osten überquerte er den Rhein. Im Westen liegt das Vulkangebiet des Laacher Sees relativ nahe bei den östlichsten Ausläufern des Westeifelvulkanismus, dem Niveligsberg bei Drees und den Booser Maaren. Aufgrund der vielfältigen vulkanischen Erscheinungsformen und der besonderen mineralogischen Zusammensetzung der hier vorkommenden Gesteine wurde das Osteifler Vulkangebiet schon seit dem 18. Jahrhundert wissenschaftlich erforscht.