In einem der vielen Matratzentestsgelang es der Stiftung Warentest, auch die BreckleLaPur Gold Matratze einem intensiven Test zu unterziehen. Die genauen Ergebnisse können in Heft 09/2008 nachgelesen werden. Die Matratze ist mittlerweile vom Herstelleraus dem Sortiment genommen worden, allerdings dürfte es im Handel noch einige Restbestände geben. Die Matratze mit Viskoschaumauflage hat einen entscheidenden Nachteil: Die Härtegradangabe fehlt und statt einer mittelharten Matratze, wie von den Testern gewünscht, war diese weich.
Vor- und Nachteile der Breckle LaPur Gold
Die Breckle LaPur Gold Matratze konnte im Test vor allem bei den Punkten Haltbarkeit und Bezug punkten. Der Bezug lässt sich bei bis zu 60 Grad Celsius waschen, lediglich die chemische Reinigung ist nicht möglich. In beiden Prüfpunkten erreichte die Breckle LaPur Gold Matratze sehr gute Ergebnisse. Die Liegeeigenschaften indes waren nur befriedigend, was schließlich zur Gesamtabwertung führte.
Beim Schlafklima gab es wieder gute Ergebnisse, ebenso wie beim Punkt Gesundheit und Umwelt. Mangelhafte Noten wurden dagegen für die Handhabung der mit 22,5 Kilogramm doch recht schweren Matratze, sowie für die Werbung und Deklaration vergeben.Im Gesamtergebnis reichte es bei diesem Modell nur für eine glatte Schulnote drei.
Gesamturteil für die Breckle Matratze
Die Breckle LaPur Gold Matratze ist zwar zu den hochwertigen Matratzen mit Viskoschaumauflage zu zählen, doch kann sie die Erwartungen, die man an sie stellt, nicht erfüllen. Für den täglichen Gebrauch sollte die Matratze nicht verwendet werden, da gibt es deutlich bessere Modelle. Da aber ohnehin nur noch Restbestände im Handel sein dürften, dürfte es kein Problem sein, sich für ein Modell zu entscheiden, welches ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Alles in allem kann die Matratze somit allenfalls für nur gelegentlich genutzte Gästezimmer empfohlen werden.
5 / 5 4 / 5 3 / 5 2 / 5 1 / 5
Rating: 2.6/5(13 votes cast)
Rating: 0(from 2 votes)
Breckle LaPur Gold, 2.6out of 5bas